Hartferritmagnete
-
Hartferritmagnete
Gesinterte Ferritmagnete gibt es in zwei Hauptvarianten: Bariumferrit und Strontiumferrit. Beide weisen unterschiedliche Ausrichtungen auf, die als isotrop und anisotrop klassifiziert werden. Diese Magnete werden in einem Hochtemperatur-Sinterverfahren hergestellt, ähnlich der Keramikherstellung. Sie weisen eine harte und spröde Textur auf, die für ihre Zusammensetzung charakteristisch ist.
Im Laufe von mehr als fünf Jahrzehnten haben sich gesinterte Ferritmagnete erheblich weiterentwickelt und sind heute die weltweit am häufigsten hergestellten Permanentmagnete. Sie finden breite Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Elektromotoren, Magnetabscheider, Lautsprecher, Hörgeräte, Bürobedarf, Lehrmittel und Kinderspielzeug.
Der Reiz gesinterter Ferritmagnete liegt in ihrer attraktiven Balance zwischen Kosteneffizienz und moderater magnetischer Leistung. Diese einzigartige Kombination macht sie zu vielseitigen und zuverlässigen Komponenten in verschiedenen Anwendungen. Sie bieten eine kosteneffiziente magnetische Lösung und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen spezifischer technischer Anforderungen.