Magnetrotor

Wir sind stolz darauf, unsere magnetischen Rotorbaugruppen zu präsentieren, die akribisch aus Magneten und Stahlwellen zusammengestellt wurden, um Rotorbaugruppen zu erzeugen, oder Magnete mit Stahlhüllen zur Bildung von Statorbaugruppen. Diese Baugruppen werden dann in andere Teile integriert, um Motoren zu bauen, die Hochgeschwindigkeits-, stabile Bewegung liefern und die erforderliche Drehmomentleistung erzeugen.

 

Unsere Rotorbaugruppen verwenden dauerhafte Hochleistungsmagnete wie Neodym (NDFEB) und Samarium-Cobalt (SMCO), kombiniert mit hochfesten Metallteilen. Diese Integration ergibt eine kompakte Struktur, eine zuverlässige Leistung und einen effizienten, stabilen Betrieb und erfüllt die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen. Sie werden in Feldern wie DC-Motoren, Mikromotoren, Hochgeschwindigkeitsmotoren und Generatoren häufig verwendet. Unsere Rotorbaugruppen sind eine zuverlässige Wahl für industrielle Herstellungsprozesse und alltägliche Anwendungen.

 

Rotorbaugruppen sind in erster Linie individuell so konzipiert, dass sie mit Marktanforderungen Schritt halten und sich schnell zu kompakteren Größen, leichteren Gewichten und höherem Drehmoment oder Geschwindigkeitsmöglichkeiten entwickeln. Wir können eine breite Palette von kundenspezifischen Diensten für Rotorbaugruppen entsprechend den Kundenanforderungen anbieten, von Beratung und Design bis hin zu Prototypen und Massenproduktion.


Produktdetail

Produkt -Tags

Statorbaugruppe

Die Statorbaugruppe besteht aus einem Gehäuse und Magneten, in denen die Magnete entweder gebunden oder mechanisch am Gehäuse befestigt sind.

Gehäuse

Das Statorgehäuse dient zwei Hauptfunktionen: Erstens als sicherer Anker für Magnete und zweitens als magnetischer Flussweg zwischen Polen. In der Regel aus kohlenstoffarmen Stahl bestehen die Gehäuse in einer Vielzahl von Formen. Sie können aus Stahlschläuchen bearbeitet, aus Blech gerollt oder durch Zeichnen von Blech geformt werden.

Magnete

Die magnetische Leistung von Magneten ist ein kritischer Faktor, der das Drehmoment und die Geschwindigkeit des Motors direkt beeinflusst. Zu den häufigen Arten von Statormagneten gehören anisotrope Gummi -Magnete, gesintertes Ferrit, gesintertes Neodym (NDFEB), Sintered SMCO und gebundenes NDFEB. Diese sind in Formen wie Streifen (im Gehäuse verwundet), Fliesen oder Ringe erhältlich.

Rotorbaugruppe

Die Rotorbaugruppe besteht aus Wellen, Magneten, Gleichgewichtsblöcken und Schutzhülsen. Die Magnete sind an der Welle befestigt oder mechanisch befestigt, wobei nach Bedarf ausbalancierende Blöcke und Schutzhülsen hinzugefügt werden.

Welle

Die Welle ist ein entscheidender Teil des Rotors, der ihren Betrieb, das Ausgangsmoment und das Verbinden der Last stützt. Es muss ausreichend Festigkeit und Starrheit haben, um Vibrationen oder Verzerrungen zu verhindern, die einen stabilen und normalen Betrieb beeinträchtigen könnten.

Zu den Materialien für den Schacht gehören typischerweise Legierungsstähle wie 40CR und 40crnimo. Abhängig von den spezifischen Anforderungen können zusätzliche Wärmebehandlungen wie Temperatur, Quenchieren oder Nitrieren angewendet werden, um die Stärke zu verbessern. Das Wellendesign kann zwischen einer glatten zylindrischen Form oder einem Stepped -Profil mit Rillen oder Knurls auf der Oberfläche variieren, um die Befestigung anderer Komponenten zu erleichtern.

Gleichgewichtsblöcke

Aufgrund von inhärenten Inkonsistenzen im Material oder der Form von Magneten können während des Betriebs im Rotor Ungleichgewichte auftreten. Dies kann zu Vibrationen und Rauschen im Motor führen. Daher muss für Rotoren, die bei höheren Geschwindigkeiten oder größerer Größe arbeiten, nach der Montage durchgeführt werden, um das Ungleichgewicht zu minimieren. Es gibt zwei Hauptmethoden zum dynamischen Ausgleich: Gewicht hinzufügen oder Gewicht entfernen.

Für kleine Hochgeschwindigkeitsrotoren wird das Ausgleich in der Regel durch Entfernen einer kleinen Menge Material aus den Kupferbilanzblöcken erreicht. Bei Mikro-Hochgeschwindigkeitsrotoren wird der dynamische Gleichgewicht durch Präzisionsbearbeitung von zylindrischem magnetischem Stahl gesteuert, um den Runout seines Umfangs zu verringern.

Magnete

Magnete für Rotor sind in Sorten wie gesintertem Ferrit, gesintertem Neodym (NDFEB), Sintered SMCO und gebundenem NDFEB vorhanden. Die Formen dieser Magnete umfassen magnetische Bögen, radial magnetisierte Ringe und Strahlungsringe.

Schutzhülsen

Bei Hochgeschwindigkeitsmotor-Rotoren ist es üblich, nicht gewebte Bänder zu verwenden, um die zusammengesetzten Magnete zu binden, oder Schutzhülsen aus Edelstahl- oder Kohlefaser zur Verstärkung.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns