Magnetplatten werden durch die Anordnung leistungsstarker Permanentmagnete und Stahlabstandshalter zu einem hochdichten Magnetfeldkreis hergestellt. Diese Baugruppe wird verschweißt und mit Edelstahl versiegelt, um eine flache Struktur zu erzeugen, die anschließend fein poliert wird. Diese Platten sind für die Montage über oder am Ende von Förderbändern, Rinnen, Rohrleitungen, Zuführwannen und Förderbändern konzipiert und eignen sich hervorragend zum Anziehen und Entfernen ferromagnetischer Verunreinigungen aus Feststoffpartikeln sowie aus Flocken- und Blockmaterialien. Sie kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, darunter Keramik, Energieerzeugung, Bergbau, Chemie, Materialwissenschaften, Pharmazie, Lebensmittel, Umweltschutz, Elektronik und Metallurgie, um den unterschiedlichsten Dekontaminationsanforderungen gerecht zu werden.