Magnetabscheider

Unsere Magnettrennvorrichtungen sind fachmännisch konstruierte Geräte, die die unterschiedlichen magnetischen Kräfte von Mineralpartikeln in einem heterogenen Magnetfeld ausnutzen. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht die schnelle und effiziente Trennung magnetischer von nichtmagnetischen Partikeln. Diese Geräte dienen vor allem der Rückgewinnung von Eisenwerkstoffen oder der Entfernung von Eisenverunreinigungen aus nichtmagnetischen Substanzen.

 

Unser Produktangebot umfasst mittlerweile mehrere Standardserien, darunter Magnetstäbe, Magnetplatten, Magnetgitter usw. Diese Geräte sind vielseitig genug, um eine Vielzahl von Medien wie Flüssigkeiten, Gase und Pulver zu verarbeiten, sodass sie in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma-, Bergbau-, Kunststoff-, Chemie- und Glasindustrie äußerst vielseitig einsetzbar sind.

 

Unsere Magnettrennsysteme bestehen aus hochwertigen magnetischen Materialien und zeugen von überlegenen Fertigungstechniken. Sie zeichnen sich durch hohe magnetische Stärke und Langlebigkeit aus und gewährleisten so optimale Leistung über lange Zeit. Unsere Produkte sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Dies unterstreicht unser Engagement für maßgeschneiderte, hochwertige Magnetlösungen.


Produktdetail

Produkt Tags

Magnetstab

Überblick

Magnetstäbe bestehen aus hochintensiven Permanentmagnetkernen, die mit Stahlabstandshaltern durchsetzt sind und so einen dichten Magnetfeldkreis bilden. Diese Kerne sind verschweißt und hermetisch in nahtlose Edelstahlrohre eingekapselt. Die Oberflächen sind fein poliert, um eine effiziente Absorption und Entfernung ferromagnetischer Substanzen aus Pulver- oder Schlammmaterialien zu ermöglichen. Unsere Magnetstäbe sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Keramik, Energieerzeugung, Bergbau, Chemie, Materialwissenschaften, Pharmazie, Lebensmittel, Umweltschutz, Elektronik und Metallurgie zu Reinigungszwecken.

Material

Die Kernkomponenten unserer Magnetstäbe sind Magnete und Stahlrohre. Die verwendeten Magnete können aus gesintertem Ferrit, gesintertem Neodym (NdFeB) oder gesintertem Samarium-Kobalt (SmCo) bestehen. Für Edelstahlrohre verwenden wir typischerweise zwei Güten: SUS304, das den meisten Betriebsbedingungen gerecht wird, und SUS316/316L, das eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bietet und sich daher für die Pharma- und Lebensmittelindustrie eignet.

Struktur

Die Enden unserer Magnetstäbe sind für eine Vielzahl von Befestigungsmethoden ausgelegt. Zu den gängigen Ausführungen gehören Gewindelöcher, Bolzen, flache Enden und spitze Enden, was für Vielseitigkeit und einfache Integration in vorhandene Systeme sorgt.

Die Beziehung zwischen dem Außendurchmesser des Stabs und dem maximalen Oberflächenmagnetfeld ist unten dargestellt.

Stangendurchmesser Ø16 (0,63")
GS
Stangendurchmesser Ø19 (0,75")
GS
Stangendurchmesser Ø22 (0,85")
GS
Stangendurchmesser Ø25 (1,00")
GS
Stangendurchmesser Ø32 (1,25")
GS
Stangendurchmesser Ø38 (1,50")
GS
Stangendurchmesser Ø50 (1,75")
GS

Magnetplatte

Überblick

Magnetplatten werden durch die Anordnung leistungsstarker Permanentmagnete und Stahlabstandshalter zu einem hochdichten Magnetfeldkreis hergestellt. Diese Baugruppe wird verschweißt und mit Edelstahl versiegelt, um eine flache Struktur zu erzeugen, die anschließend fein poliert wird. Diese Platten sind für die Montage über oder am Ende von Förderbändern, Rinnen, Rohrleitungen, Zuführwannen und Förderbändern konzipiert und eignen sich hervorragend zum Anziehen und Entfernen ferromagnetischer Verunreinigungen aus Feststoffpartikeln sowie aus Flocken- und Blockmaterialien. Sie kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, darunter Keramik, Energieerzeugung, Bergbau, Chemie, Materialwissenschaften, Pharmazie, Lebensmittel, Umweltschutz, Elektronik und Metallurgie, um den unterschiedlichsten Dekontaminationsanforderungen gerecht zu werden.

Die Beziehung zwischen der Dicke der Platte und dem maximalen Oberflächenmagnetfeld ist unten dargestellt.

Plattendicke 15 mm, Arbeitsbereich 50 mm
GS
Plattendicke 30 mm, Arbeitsbereich 80 mm
GS
Plattendicke 100 mm, Arbeitsbereich 150 mm
GS

Material

Die Hauptkomponenten unserer Magnetplatten sind Magnete und Stahlplatten. Die Magnete können aus gesintertem Ferrit, gesintertem Neodym (NdFeB) oder gesintertem Samarium-Kobalt (SmCo) bestehen. Für Edelstahlmaterialien bieten wir grundsätzlich zwei Optionen an: SUS304, das für eine Vielzahl von Betriebsumgebungen geeignet ist, und SUS316/316L, das eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit bietet und sich somit ideal für die Pharma- und Lebensmittelindustrie eignet.

Struktur

Unsere Magnetplatten sind in verschiedenen Ausführungen mit flachen, erhabenen oder geneigten Oberflächen erhältlich. Sie können außerdem mit zusätzlichen Vorrichtungen wie Scharnieren und Bolzen ausgestattet werden, um die Installation und Wartung zu vereinfachen und sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.

08. September

Magnetgitter

Überblick

Magnetgitter bestehen aus einer Reihe von Magnetstäben, die in bestimmten Abständen angeordnet und durch Schrauben oder Schweißen an einem Metallrahmen befestigt sind. Dadurch entsteht ein räumlicher Magnetfeldgradient. In Lagerbehältern, Schubladen, Trichtern und anderen Bereichen eingesetzt, erhöhen sie die Geschwindigkeit und Effizienz der Fremdkörperentfernung deutlich.

Abhängig von der Konzentration der Verunreinigungen in den Rohstoffen kann der Aufbau der Magnetgitter ein- oder mehrlagig gestaltet werden. Zur leichteren Reinigung können die Magnetstäbe mit Hülsen versehen werden. Diese Eigenschaften machen unsere Magnetgitter nicht nur effektiv bei der Dekontamination, sondern auch benutzerfreundlich in der Wartung.

9. September

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns