Neuer NdFeB-Permanentmagnet mit ultrahoher umfassender magnetischer Leistung

Neodym-Eisen-Bor (NdFeB)Permanentmagnetmaterialien sind aufgrund ihrer hervorragenden magnetischen Eigenschaften und ihrer hohen Energiedichte zu unverzichtbaren Kernkomponenten in Bereichen wie der Windkrafterzeugung, Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und dem Schienenverkehr geworden. Die sich ändernden technologischen Anforderungen in diesen Bereichen erfordern dringend Magnete mit hoher Stabilität, hoher Leistung und Miniaturisierung. Die schlechte Temperaturstabilität vongesinterte NdFeB-Magnetebeschränkt ihre Anwendung stark auf Hochgeschwindigkeitsmotoren und Präzisionsinstrumente. Daher ist die Erforschung von NdFeB-Permanentmagneten mit ultrahoher Gesamtleistung von entscheidender Bedeutung, um die Anforderungen an die Hochtemperaturstabilität in Branchen wie der Herstellung von Fahrzeugen mit alternativer Energie zu erfüllen.

Die Koerzitivfeldstärke (Hcj) ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit von NdFeB-Magneten. Sie spiegelt die Widerstandsfähigkeit des Magneten gegenüber Entmagnetisierung durch äußere Einflüsse wider und bestimmt seine Betriebsstabilität. Das maximale Energieprodukt (BH)max gibt die Energiedichte an, die der Magnet speichern kann. Ein höheres (BH)max ermöglicht kleinere Magnetgeräte bei gleicher magnetischer Leistung. Koerzitivfeldstärke und maximales Energieprodukt sind jedoch zwei sich gegenseitig begrenzende technische Parameter, deren gleichzeitige Verbesserung eine Herausforderung darstellt. In praktischen Anwendungen, da die GesamtenergieZwangskraftUndmaximales Energieproduktvon NdFeB-Magneten steigt, sie werden nach und nach in Szenarien mit höheren Serviceanforderungen eingesetzt und die Industrie verwendet normalerweise den Wert von (BH)max+Hcj, um die umfassende magnetische Leistung des Magneten zu bewerten.

Kürzlich entwickelte ein Forschungsteam des chinesischen Ningbo Institute of Materials Technology & Engineering erfolgreich NdFeB-Magnete mit einer Gesamtmagnetleistung von 86,5 ((BH)max+Hcj), dem bisher höchsten gemeldeten Wert. Dabei kamen Mehrkomponenten-Diffusionsquellen und schrittweise Korngrenzendiffusion zum Einsatz. Dank der hervorragenden Gesamtmagnetleistung übersteigt die maximale Betriebstemperatur des Magneten 280 °C. Damit wird die traditionelle Temperaturgrenze für NdFeB-Permanentmagnete überschritten und deren Anwendungsbereiche auf Schienenantriebsmotoren, Hochfrequenz-Mikrowellengeräte, Hochgeschwindigkeitsmotoren usw. erweitert.

19.12.2023 16 49 36


Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2023