Technik-Blog
-
Die Leistung von Alnico-Magneten: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile
Einleitung: Alnico-Magnete, ein Eckpfeiler der Permanentmagnete, treiben die Industrie seit Jahrzehnten unauffällig an. Bekannt für ihre bemerkenswerte Stärke, Temperaturstabilität und Vielseitigkeit sind diese Magnete die erste Wahl für Ingenieure und Hersteller. Aber...Mehr lesen -
Hartferritmagnete erklärt: Erschwingliche Stärke für unzählige Anwendungen
Einleitung: Magnete sind allgegenwärtig – sie halten Ihre Einkaufsliste fest, versorgen Ihre Lautsprecher mit Strom und drehen sogar die Motoren Ihres Autos. Doch während auffällige Neodym-Magnete und robuste SmCo-Magnete oft im Rampenlicht stehen, ist Hartferritmagnet ein eher unauffälliger Akteur im Spiel...Mehr lesen -
Warum verlieren Magnete ihre Magie? Die Wissenschaft der Entmagnetisierung
Einleitung: Magnete sind allgegenwärtig – sie halten Ihre Kühlschranktür, die Motoren von Elektroautos oder die Kunstwerke Ihrer Kinder fest. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, warum diese zuverlässigen Werkzeuge manchmal ihren Halt verlieren? Entmagnetisierung kann sich einschleichen und ihre Kraft rauben...Mehr lesen -
Kann das magnetische Oberflächenfeld magnetische Eigenschaften bestimmen? Verständnis der Beziehung und der Auswirkungen
Einleitung Magnete sind allgegenwärtig – sie treiben Motoren an, halten Notizen am Kühlschrank und steuern sogar hochmoderne Technologien wie MRT-Geräte. Doch wie können wir wirklich verstehen, was einen Magneten ausmacht? Eine Frage taucht immer wieder in Laboren und Werkstätten auf: Kann magnetisches Surfen...Mehr lesen -
Rosten NdFeB-Magnete? Korrosion in Neodym-Kraftwerken
Einleitung: Sie stellen sich Stärke und Zuverlässigkeit vor, wenn Sie an Neodym-Magnete denken – diese winzigen Titanen, die alles von Elektromotoren bis zu Kopfhörern antreiben. Diese als NdFeB-Magnete (kurz für Neodym-Eisen-Bor) bekannten Permanentmagnete dominieren die...Mehr lesen -
Permanentmagnete beherrschen: Ihr grundlegender FEA-Konstruktionsleitfaden
Einleitung: Permanentmagnete sind die heimlichen Helden der modernen Technik. Sie treiben alles an, von Elektromotoren bis hin zu medizinischen Geräten, und werden in der Konstruktion verwendet. Genau hier wird es knifflig. Die Finite-Elemente-Analyse (FEA) ist Ihr zuverlässiger Begleiter und hilft Ihnen, …Mehr lesen -
Testen der Magnetstärke: Wichtige Methoden und Werkzeuge, die jeder Ingenieur kennen sollte
Einleitung Magnete treiben alles an, von Elektromotoren bis hin zu Kühlschranktüren. Aber woher weiß man, ob sie der Aufgabe gewachsen sind? Ob bei der Arbeit mit Permanentmagneten wie Neodym-Magneten oder beim Experimentieren mit Ferritmagneten – die Prüfung ihrer Stärke ist entscheidend, um sicherzustellen...Mehr lesen -
Wie lange hält Ihr Neodym-Magnet? Die Lebensdauer von Permanentmagneten verstehen
Einleitung: Neodym-Magnete sind die heimlichen Helden der modernen Technologie. Vom Antrieb von Elektrofahrzeugen bis hin zum sicheren Verschließen Ihrer Kühlschranktür – diese kompakten Titanen haben es in sich. Aber wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Wie lange hält ein Neodym-Magnet?“, dann …Mehr lesen -
Magnetschwebebahn: Schweben zwischen Fantasie und Realität
Einleitung: Magnetschwebebahn, auch Maglev genannt, klingt wie ein Objekt aus einem Science-Fiction-Roman, das mühelos in der Luft schwebt und der Schwerkraft mit unsichtbaren Kräften trotzt. Seit Jahrzehnten beflügelt sie die Fantasie, von Hoverboards im Back...Mehr lesen -
Konstruieren mit Magneten: Praktische Tipps für Ingenieure
Einleitung: Magnete sind mehr als nur Kühlschrankdekoration oder Kuriositäten für Wissenschaftsmessen – sie sind leistungsstarke Werkzeuge im technischen Design. Von Elektromotoren bis hin zu Magnetschlössern nutzen Ingenieure ihre einzigartigen Eigenschaften, um reale Probleme zu lösen. Aber Design...Mehr lesen -
Auspacken von SmCo-Magneten: Das Kraftpaket aus Stärke und Stabilität
Einleitung: Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, was Hightech-Motoren am Laufen hält oder hochmoderne Sensoren unter extremen Bedingungen ticken lässt, sind Sie wahrscheinlich schon auf den unbesungenen Helden der Magnetwelt gestoßen: den SmCo-Magneten. Dieser Seltenerdmagnet ist die Abkürzung für Samarium-Kobalt...Mehr lesen -
Permanentmagnete in Magnetsensoren: Anwendungen und Innovationen
Einleitung Magnetische Sensoren sind allgegenwärtig: Autos, Roboter und sogar Smartphones nutzen sie, um Position, Geschwindigkeit oder Nähe zu erfassen. Das Herzstück vieler dieser Sensoren ist ein entscheidender Bestandteil: der Permanentmagnet. Diese unscheinbaren Kraftpakete erzeugen...Mehr lesen