Samarium-Kobalt-Magnete

Gesinterte Samarium-Kobalt-Magnete (SmCo) sind ein hochentwickeltes magnetisches Material, das hauptsächlich aus Samarium, Kobalt und ausgewählten Seltenerdelementen besteht. Es lässt sich anhand des Anteils seiner Bestandteile in zwei Hauptvarianten unterteilen: SmCo5 und Sm2Co17. Als Seltenerd-Permanentmagnete der zweiten Generation zeichnen sich SmCo-Magnete durch außergewöhnliche magnetische Eigenschaften aus, die ein besonders hohes magnetisches Energieprodukt mit zuverlässiger Koerzitivfeldstärke vereinen.

 

Was SmCo wirklich auszeichnet, ist seine bemerkenswerte Temperaturbeständigkeit, eine Eigenschaft, die andere Seltenerdmagnete übertrifft. Im Vergleich zu Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) eignen sich SmCo-Magnete besonders gut für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen, die problemlos über 200 °C liegen. Darüber hinaus weisen diese Magnete eine inhärente Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit auf, wodurch zusätzliche Schutzbeschichtungen oft überflüssig werden.


Produktdetail

Produkt Tags

Physikalische Eigenschaften

 

Dichte

Curie-Temperatur

Vickershärte

Druckfestigkeit

Elektrischer Widerstand

Biegefestigkeit

Zugfestigkeit

Wärmeausdehnungskoeffizient

g/cm3

K

MPa

MPa

Ω·cm

MPa

MPa

10-6/℃

SmCo (1:5)

8.1-8.3

1000

450-500

1000

5-6x10-5

150-180

400

//6 ⊥12

SmCo (2:17)

8,3-8,5

1100

550-600

800

8-9x10-5

130-150

350

//8 ⊥11

Magnetische Eigenschaften

Material

Grad

Br

Hcb

Hcj

(BH)max

Tc

Tw

kg

mT

kA/m

kOe

kA/m

kOe

KJ/m3

MGOe

°C

°C

SmCo

(1:5)

SM-18

8,5

850

620

7.8

≥1350

≥17

145~150

17~19

750

250

SM-20

9,0 bis 9,6

900~960

653~717

8,2 bis 9,0

1194–1513

15~19

150~175

19~22

750

250

SM-22

9,3 bis 10,0

930~1000

660~772

8,3 bis 9,7

1194–1751

15~22

159~191

20 bis 24

750

250

SM-24

9,6 bis 10,4

960~1040

660~780

8,3 bis 9,8

1194–1751

15~22

175~207

22 bis 26

750

250

SmCo

(2:17)

SMG-24

9,5 bis 10,2

950~1020

637~732

8,0 bis 9,2

1433–1990

18~25

175~190

22 bis 24

800

300

SMG-26

10,2 bis 10,5

1020~1050

748~796

9,4 bis 10,0

1433–1990

18~25

195~215

24~26

800

300

SMG-28

10,5 bis 10,8

1050~1080

756~796

9,5 bis 10,0

1433–1831

18~23

205~220

26~28

800

300

SMG-30

10,7 bis 11,2

1070~1120

677~820

8,5 bis 10,3

≥1194

≥15

223~247

28 bis 31

800

300

SMG-32

10,9 bis 11,5

1090~1150

677~820

8,5 bis 10,3

≥955

≥12

238~262

29~32

800

300

Temperatureigenschaften

SmCo-Magnete können je nach Güte und Permeanzkoeffizient bei Temperaturen bis zu 350 °C eingesetzt werden. Sm2Co17-Materialien weisen im Vergleich zu Sm1Co5-Typen bessere Temperatureigenschaften auf. SmCo-Magnete sind extrem widerstandsfähig gegen Entmagnetisierung und weisen eine gute Temperaturstabilität auf (maximale Einsatztemperaturen zwischen 250 °C und 550 °C).

ZR6EHG$TY)){W5K7C]L$E$P

Oberflächenbehandlung

Die Korrosionsbeständigkeit von SmCo gilt als gut, die von NdFeB hingegen als schlecht. Korrosionsschutzbeschichtungen sind daher für SmCo-Magnete im Allgemeinen nicht erforderlich. Für den Einsatz in korrosiver Umgebung bieten wir auch Beschichtungen wie Ni, Zn oder Epoxid an.

Anwendung

Die Vielseitigkeit von SmCo-Permanentmagneten findet Anwendung in zahlreichen Branchen, in denen magnetische Stabilität und Leistung von größter Bedeutung sind. Insbesondere in kritischen Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung, der Telekommunikation, der Medizintechnik und der Elektromotorenindustrie ist es ein wichtiger Werkstoff, da dort anspruchsvolle Betriebsbedingungen die außergewöhnlichen magnetischen Eigenschaften und die Zuverlässigkeit von SmCo-Magneten erfordern.

Markt02
Markt03
Markt10
Markt13

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns